In Israel tobt dieser Tage ein Kampf, der, wie die Zeitung Haaretz aufzeigt, recht gut den Kampf zwischen âaltemâ und âneuemâ Israel darstellt: Auf der einen Seite ein alter Kibbuz, Nir David, 1940 von europäischen Juden gegründet, auf der anderen Seite Bewohner der nahegelegenen Stadt Beit She’an, eine der sogenannten âEntwicklungsstädteâ im Land, in der… […]
Der Kibbuz, einst Inbegriff der neuen israelischen Identität, mit seiner hohen Anziehungskraft für Freiwillige und seiner Fähigkeit, Neuankömmlinge ins Land zu integrieren – hat sich politisch, wirtschaftlich aber auch ideologisch wesentlich verändert in den letzten Jahrzehnten. Es gibt keine Kinderhäuser mehr, kaum noch gemeinsames Eigentum und Israel ist jetzt eine Start-up-Nation und weniger Land der… […]