Zum Thema: 2020 November 04

Künstler im Lockdown: „Man fühlt sich sehr hilflos“

Magi Hikri hat keine Angst vor Herausforderungen. Die israelische Sängerin mit jemenitischen und irakischen Wurzeln hat ihr erstes Album „Alashoo“ vor ein paar Jahren komplett auf arabisch eingesungen. In einem Mix mit Elektro- und Hip-Hop-Klängen ist eine einzigartige, immer melodische, immer berührende Musik dabei herauskommen, die Magi Hikri sofort auch über israelische Landesgrenzen bekannt gemacht… […]

Bloomfield Museumsdirektorin wird ausgezeichnet

Maya Halevy, die Direktorin des Jerusalemer Bloomfield-Wissenschaftsmuseum wurde jetzt mit dem Award „Beacon of the Year“ der Organisation für europäische Wissenschaftsmuseen (ECSITE) ausgezeichnet. „Am beeindruckendsten an diesem Gewinn war wahrscheinlich die Tatsache, dass Maya von Kollegen ausserhalb ihrer Organisation nominiert und dass diese Nominierung von einer breiten Masse an Leuten im Netzwerk unterstützt wurde“, notierte… […]

Israelischer Roboter optimiert Obsternte

Experten vermuten, dass etwa zehn Prozent der Obsternte an Bäumen vergammelt, weil es nicht genügend Personal gibt, um das Obst zu pflücken. Das israelische Start-up „Tevel Aerobotics Technologies“ hat eine automatisierte Plattform entwickelt, von der aus mehrere kleine fliegende Roboter starten und das Obst in den Bäumen pflücken. Eine installierte AI-basierte Analyse schaut sich ein… […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen