Zwischenzeilen aktuell

Kolumne: Rote Linien gibt es nicht mehr Israel wartet auf den Angriff – seit zwei Wochen

Ich erinnere mich an Zeiten, als ein Raketenangriff auf Tel Aviv die „rote Linie“ darstellte. Das war 2012, im November. Ich lebte seit fast drei Jahren in Tel Aviv und Raketen auf die Stadt – das hatte es damals zuletzt zum Golfkrieg gegeben und war für viele Israelis unvorstellbar. Denn seit dem Golfkrieg war Tel… […]

Regionales Beben: Erdbeben der Stärke 5,2 in Nord- und Zentralisrael

Ein Erdbeben der Stärke 5,2 hat in der Nacht zum Montag die Mitte und den Norden Israels sowie die umliegenden Länder erschüttert, berichten israelische Medien und wissenschaftliche Organisationen. Seit Jahren warnen die Behörden im Land, dass Israel nicht auf ein schweres Erdbeben vorbereitet sei, wie es im vergangenen Jahr in Marokko, der Türkei und Syrien… […]

Nach Hisbollah-Drohnenangriff: Organe des Opfers an sechs Menschen gespendet

Die Organe eines Mannes, der bei einem Drohnenangriff der Hisbollah in der letzten Woche tödlich verwundet wurde, schenkten sechs Menschen ein neues Leben, darunter ein sieben Monate altes Mädchen. Das berichtete die Times of Israel. Mikhael Sammarah, 27, erlag am Freitag seinen Wunden, nachdem er von einer Iron-Dome-Abfangrakete getroffen worden war, die während eines Hisbollah-Drohnenangriffs… […]

Ariel Bibas wird fünf – in Gefangenschaft

Die Bilder von der verängstigten Shiri Bibas gingen um die Welt. Mit zwei kleinen Kindern in einer Babytrage wurde die damals 32-Jährige am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen entführt. Ariel Bibas, das ältere der beiden Kinder von Shiri und Yarden Bibas, wurde am Montag im Gazastreifen fünf Jahre alt. Der Junge wird dort zusammen mit… […]

Israelische Olympioniken stellen Rekord auf – und dürfen nicht feiern

Israel hat bei den Olympischen Spielen am Samstag drei Medaillen gewonnen, darunter eine Goldmedaille, womit die Zahl der Medaillen, die israelische Athleten bei den wichtigsten Sportwettkämpfen der Welt gewonnen haben, auf sechs gestiegen ist – ein Rekord für den jüdischen Staat. Die Nachrichten aus Frankreich waren einer der wenigen Gründe für Israelis, sich dieser Tage… […]

Israels Stau erhöhen Lebenshaltungskosten

Israel ist ein teurer Ort zum Leben, und die Verkehrsstaus tragen durchaus wesentlich dazu bei. Laut einer neuen Studie von Sani Ziv und Oren Shapir, die auf der Jahreskonferenz des Aharon-Instituts für Wirtschaftspolitik an der Reichman-Universität vorgestellt wurde, tragen Staus auf Israels Strassen im Vergleich zu Referenzländern Europas zu einem Anstieg der Lebenshaltungskosten zwischen Israel… […]

Israelische Olympioniken müssen um ihr Leben fürchten

Nur wenige Tage vor der grossen Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in Paris ist die israelische Delegation nach einer emotionalen Verabschiedung am Ben-Gurion-Flughafen und einer ergreifenden Pressekonferenz, in deren Mittelpunkt die Geiseln in Gaza standen, nach Frankreich geflogen. In diesem Jahr umfasst die israelische Delegation 88 Athleten, die in 18 Sportarten antreten, und ist damit das… […]

Studie: Israel wird bis 2100 „unerträglich“ heiss sein

Der israelische Wetterdienst (IMS) veröffentlichte jetzt einen Bericht mit aktualisierten Daten und alarmierenden Klimaprognosen für extreme Wetterereignisse und Prognosen im Land bis zum Ende des Jahrhunderts. In dem Bericht heisst es, dass die Schlussfolgerungen des IMS auf eingehenden Studien beruhen, in denen zum ersten Mal die Häufigkeit extremer Wetterereignisse in Israel untersucht wurde, darunter lang… […]

„Es ist keine Seltenheit, mit einem Israeli gleich bei der ersten Begegnung in einem Streitgespräch zu landen“

Nach drei Jahren im Land, verlässt der Schweizer Botschafter Urs Bucher Israel und geht nach Prag. Wir haben ihn ein letztes Mal getroffen und gemeinsam seine Zeit hier Revue passieren lassen… Zwischenzeilen (ZZ): Herr Botschafter, was haben Sie in drei Jahren Israel gelernt? Botschafter Urs Bucher (UB): Da hätte ich jetzt genug zu sagen für… […]

Studie: Schwindendes Vertrauen in die Regierung führt zu schwächerer Resilienz

Forscher der Universität Tel Aviv (TAU) und des Tel Hai Academic College stellen jetzt in einer Studie fest, dass das Vertrauen der Israelis in ihre Regierung und ihre nationalen Institutionen stark abnimmt. Dies könnte, ihrer Meinung nach, schwerwiegende Auswirkungen auf die so genannte „nationale Resilienz“ haben. Die Ergebnisse der Umfrage unter 2.000 Israelis, die sechs… […]

Israelis verlassen Tel Aviv

Zum ersten Mal seit den 1990er Jahren gibt es mehr Israelis, die Tel Aviv verlassen, als welche, die in die Mittelmeermetropole ziehen. In den Jahren 2018 und 2019 zogen mehr Israelis nach Tel Aviv als sie die Stadt verliessen, aber seit 2020 verlassen mehr Menschen die Stadt, und der Trend ist ansteigend. Die jüngsten Zahlen… […]

83-Jähriger Israeli findet Familie durch Gentest

Alles was von Schalom Korais Ursprüngen bekannt ist, beginnt mit ihm allein. 1943 griff ihn ein Polizist auf einer Strasse im brennenden jüdischen Ghetto in Warschau auf und brachte den Jungen in ein Kloster. Nonnen tauften ihn und begannen, ihn zusammen mit mehreren anderen Waisenkindern als Christen aufzuziehen. Dann kam Lena Küchler-Silberman. Eine Jüdin, die… […]

Verhandlungen um Geiseldeal gehen in nächste Runde

In Israel gingen am Sonntag wieder tausende Demonstranten auf die Strasse, um für einen Geiseldeal mit der Hamas zu protestieren. Der landesweit ausgerufene Demonstrationstag markierte neun Monate seit dem 7. Oktober. Demonstranten blockierten ausserdem Autobahnen und hielten Kundgebungen vor den Häusern von Regierungsministern ab. Währenddessen verhandelt eine israelische Delegation wiederum in Doha um einen Geiseldeal… […]

Mann stirbt nach Infektion mit Amöbe

Ein israelischer Mann, der letzte Woche an einer durch eine seltene Amöbe verursachten Enzephalitis erkrankt war, ist an der Infektion gestorben, das teilte das Beilinson-Krankenhaus, in dem er behandelt wurde, nun mit. Die Amöbe, bekannt als Naegleria Fowleri, lebt im Boden und in warmem Süsswasser, wie Seen, Flüssen und heissen Quellen. Die Amöbe wird gemeinhin… […]

Verwundete Landschaften – eine Fotoausstellung über den Süden Israels

Eine neue Ausstellung im Petah Tikva Museum of Art widmet sich Fotografien aus dem Süden Israels. Die Ausstellung umfasst Werke von mehr als 100 Fotografen, von denen eine Handvoll nicht mehr lebt, mit Bildern aus Vergangenheit und Gegenwart, welche die unverwechselbaren Landschaften, Menschen und Orte des israelischen Südens festhalten. Die Ausstellung enthält zwar einige Bilder… […]

Kolumne: An all die Eltern da draussen

In dieser Woche ist eine israelische Mutter gestorben. Nicht irgendeine Mutter, sondern Liora Argamani, die Mutter von Noa Argamani. Die ganze Welt hatte zugeschaut, wie Noa am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen auf einem Motorrad entführt wurde. Die ganze Welt hatte die blanke Angst in ihren Augen gesehen, als sie „please don’t kill me“ rief,… […]

Israels Minderheiten wollen Gleichberechtigung – nicht nur im Krieg

Mitglieder der drusischen und tscherkessischen Communitys kündigten jetzt eine Protestwoche gegen die Diskriminierung ihrer Städte und Dörfer durch die Regierung an. Im Mittelpunkt des Protests stehen Forderungen nach einem angemessenen Haushalt für ihre Gemeinden für das Jahr 2024 sowie die sofortige Ausarbeitung eines Fünfjahresplans. Darüber hinaus verlangt die drusischen Gemeinschaft auch die Regulierung des Bauwesens… […]

Lebensmittelpreise 52 Prozent über OECD-Durchschnitt

Die Preise für Lebensmittel und Getränke liegen in Israel 52 Prozent über dem Durchschnitt der Industrieländer und damit an zweiter Stelle nach Südkorea. Dies geht aus vergleichenden Verbraucherpreisdaten hervor, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Juni veröffentlicht wurden. Die Preise für Brot und Getreide in Israel gehören zu den höchsten in… […]

Wohin mit den evakuierten Kindern?

Tausende von Schülern aus dem Norden wissen immer noch nicht, wie es für sie weitergeht. Nachdem fast alle Israelis aus dem Grenzbereich zum Libanon, im Norden des Landes aus ihren Häusern evakuiert werden mussten, ist ihr Schicksal immer noch unklar. Viele Schüler haben monatelang unter der Bedrohung von Raketenangriffen studiert, andere mussten ihr Zuhause ganz… […]

Immer noch kein Präsident fürs Oberste Gericht ernannt

Israels Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara erklärte am Sonntag vor dem Obersten Gerichtshof, dass das Versäumnis, über einen so langen Zeitraum einen ständigen Präsidenten des Obersten Gerichtshofs zu ernennen, „beispiellos in der Geschichte Israels“ sei. „Das anhaltende Versäumnis, einen ständigen Präsidenten für den Obersten Gerichtshof auszuwählen, fügt dem Grundsatz der Gewaltenteilung sowie dem Status und der Funktionsfähigkeit… […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen