Zum Thema: Tourismus & Natur

Leben auf dem Mars

Wer schon einmal durch die Negev-Wüste gefahren ist, kennt das Gefühl, durch eine Marslandschaft zu fahren. Diesen Umstand haben sich jetzt israelische Wissenschaftler zum Vorteil gemacht: Sechs Pioniere der D-MARS Mission (Desert Mars Analog Ramon Station) verbrachten vier Tage an einem isolierten Ort nahe des Ramon-Kraters. Das Terrain um den Krater herum ist der eigentlichen… […]

Blühende Landschaften

Jedes Jahr im Februar, nachdem die ersten heftigen Regengüsse Israels Wasserspeicher etwas aufgefüllt haben und man der Natur geradezu beim Ergrünen und Erblühen zusehen kann, pilgern Tausende Israelis in den Süden des Landes: „Der rote Süden“, ein Festival das die blühenden Felder roter Anemonen feiert, zieht Besucher aus dem ganzen Land an. In diesem Jahr… […]

Buntes Mosaik in Caesaria entdeckt

Während Ausgrabungen unter einer Stätte aus der byzantinischen Epoche im Nationalpark in Caesaria wurde nun ein 1.800 Jahre altes, aussergewöhnlich gut erhaltenes Mosaik entdeckt. Nach Informationen der leitenden Archäologen ist das 3,5 x 8 Meter grosse Mosaik Teil eines Gebäudes, das etwa 1.800 Jahre alt ist. Damit ist der Fund eines der wenigen Beispiele von… […]

Riesige Kalksteinhöhle entdeckt

Bei Bauarbeiten nahe der israelischen Stadt Rosh Ha’ayin wurde jetzt eine grosse Kalksteinhöhle mit Tropfsteinformationen unter einer Strasse entdeckt. Die Bauarbeiten wurden daraufhin gestoppt, um einerseits sicher zu stellen, dass die Höhle nicht einstürzt und andererseits die ganze Dimension der Höhle und wie sie am Besten präserviert werden kann, zu überprüfen. In Israel gibt es… […]

Positive Tourismus-Bilanz für August 2017

Der Sommer in Israel geht zu Ende und die Tourismusbranche darf sich rückblickend über eine erfolgreiche Saison freuen. Neueste Zahlen zeigen, dass im August 2017 im Vergleich zum Vorjahr acht Prozent mehr Touristen Hotels gebucht haben. 2,6 Millionen Hotelübernachtungen wurden verzeichnet. Davon waren 28 Prozent der Besucher Touristen aus dem Ausland, den grossen Rest machten… […]

Neue Route von Shanghai direkt nach Tel Aviv

Nachdem die chinesische Fluggesellschaft Hainan im letzten Jahr bereits Direktflüge zwischen Tel Aviv und Beijing verwirklicht hat, erweitert sie nun ihr Angebot: Seit September 2017 verkehrt die Airline neu zwischen Tel Aviv und Shanghai. Zu Beginn wird die Strecke dreimal wöchentlich bedient, zu einem späteren Zeitpunkt sollen es vier Flüge pro Woche sein. Die neue… […]

Historische Strecke von Tel Aviv nach Buenos Aires

Es sind nun 57 Jahre vergangen, seitdem der Nazi Adolf Eichmann für seinen Prozess vom israelischen Geheimdienst von Buenos Aires nach Tel Aviv geholt wurde. Um unbekannt zu bleiben, flog er damals in einer ELAL-Uniform, als wäre er Teil der Crew. Schliesslich landete er am 22. Mai in Israel, wo er bis heute der einzige… […]

Mehr Russen und Chinesen besuchen Israel

Der Sommer zieht bekanntlich Touristen an. Doch diesen Sommer verzeichnet das Israelische Statistik-Büro Rekordzahlen: Bereits im Juni, bevor die eigentliche Feriensaison beginnt, stieg die Besucherzahl um 25,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr an. In Zahlen ausgedrückt, bedeutet dies 303’400 Touristen während des genannten Monats. Amerikaner bilden dabei die grösste Touristengruppe, gefolgt von russischen Besuchern. Auch… […]

Weniger Passagiere für ELAL

Die israelische ELAL verzeichnet einen Tiefflug für das erste Drittel des Jahres: Sie hat 11 Prozent ihres Passagieranteils des Ben Gurion Flughafens an andere Fluggesellschaften verloren. Und dies, obwohl der Flughafen Ben Gurion einen Passagieranstieg von 20 Prozent verzeichnete, im Vergleich zum Vorjahr. Besonders viele Passagiere hat ELAL an Billigfluggesellschaften wie Wizz Air, Pegasus, Easy… […]

Service für Touristen im Rollstuhl

Die Organisation „Yad Sarah“ – die sich in Israel ehrenamtlich um die Betreuung behinderter, kranken und alten Menschen kümmert – unterstützt künftig Touristen mit Beeinträchtigungen auf ihrer Reise nach und durch Israel. Der kostenfreie Service ist umfänglich: Die Beschaffung eines behindertengerechten Bettes für den Aufenthaltsort, der Transport vom und zum Flughafen oder das Arrangieren eines… […]

Römischer Tempel wird restauriert

Im Rahmen eines 27-Millionen-Dollar-Projektes haben Archäologen die Restaurierung eines römischen Tempels in Cesarea in Angriff aufgenommen. Der 2000 Jahre alte Tempel soll den Tourismus in der Stadt ankurbeln. Cesarea soll eine archäologische Hauptattraktion Israels werden: Die fertige Restaurierung werde Touristen und Besuchern ein neues Entdeckungserlebnis ermöglichen, sagt Archäologe Doron Ben-Ami. Es werde eine Ausgrabung sein,… […]

Rekordtag am Flughafen Tel Aviv

Am Sonntag vor dem jüdischen „Pessach“-Fest, erwartete der Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv Besucherzahlen in Rekordhöhe: Der Flughafen rechnet mit über 80’000 Passagieren. Ein Anstieg von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Angaben fliegen die Israelis über die Feiertage in die Türkei (dies jedoch meistens für Anschlussflüge), die USA, Frankreich, Deutschland und Italien.… […]

Tourismus aus China steigt an

Das Israelische Tourismusministerium zählte im Jahr 2016 einen starken Zuwachs an chinesischen Besuchern: 79’268 waren es total. Damit befindet sich Israel auf dem besten Weg, sein Ziel von jährlich 100’000 chinesischen Touristen zu erreichen. Der Zuwachs hängt mit den neuen Direktflügen der chinesischen Airline „Hainan“, die zwischen Beijing und Tel Aviv verkehren, zusammen. Besonders das… […]

Konzert für das Tote Meer

Die Koryphäe der elektronischen Musik, Jean-Michel Jarre (68), hat angekündigt, nächsten Monat in Israel aufzutreten. Mit seinem geplanten Acht-Stunden-Auftritt am 6. April will er auf das langsame Sterben des Toten Meeres aufmerksam machen. Jarre ist ehrenamtlicher Botschafter der UNESCO und macht sich für verschiedene Wasser- und Bildungsprojekte weltweit stark. Der Meeresspiegel des Toten Meeres geht… […]

Proteste für Schliessung des Ammoniaktanklagers in Haifa

Rund 3.000 Menschen haben in Haifa für die sofortige Schliessung des bereits von mehreren Experten als gefährlich eingeschätzten Ammoniaktanklagers in der Stadt demonstriert. Der Betreiber des Tanks, die Firma Haifa Chemicals, war gerichtlich angewiesen worden, den Speicher bereits in der vergangenen Woche zu schliessen – konnte aber eine Petition dagegen einreichen, die nun in dieser… […]

Totes Meer: Immer mehr Dolinen verändern die Landschaft komplett

Die Dolinen, Sinkhöhlen, um das Tote Meer herum haben die Landschaft in den letzten Jahren völlig verändert. Während 1990 etwa 100 solcher Dolinen in der Gegend gezählt wurden, sind es heute mehr als 6.000 und jeden Tag kommen neue Löcher dazu. Mittlerweile sind vor allem im Norden ganze Strände, wie der in Ein Gedi, völlig… […]

Tel Aviv bekommt Last-Minute-Kiosk für Eventtickets

Das Vorbild sind die TKTS-Verkaufsstellen in London und New York, an denen Bewohner und Touristen auch noch kurz vor Beginn der Vorstellungen reduzierte Karten für Theater, Musicals und Konzerte ergattern können. Ein solcher Stand soll jetzt auch mitten in Tel Aviv, am Dizengoff Center, aufgestellt werden. Bis zu 50 Prozent können Kunden sparen, wenn sie… […]

Archäologen beginnen Ausgrabungsarbeiten in Masada

Zum ersten Mal seit zehn Jahren dürfen wieder Archäologen in Masada, einer ehemaligen jüdischen Festung in der Nähe des Toten Meeres, Ausgrabungen durchführen. Die Ausgrabungen der Tel Aviv Universität unter der Leitung von dem Archäologen Guy Striebel werden etwa einen Monat lang andauern. Experten gehen davon aus, dass ein grosser Teil der antiken Strukturen noch… […]

Auch in Israel kosten Plastiktüten jetzt Geld

Was in Deutschland und der Schweiz schon lange üblich ist, soll nun auch endlich in Israel eingeführt werden: Ab 1. Januar dieses neuen Jahres werden Plastiktüten in Supermärkten 10 Agurot (etwa 2,5 cent, 3 Rappen) kosten. Damit ergreift Israel eine wichtige Massnahme für mehr Umweltschutz. Bisher war es nämlich so, dass man Supermärkte im Land… […]

Graue Kraniche überwintern in Israel

Auch in diesem Jahr sind wieder tausende Grauer Kraniche nach Israel geflogen gekommen, um im Hula Tal im Norden des Landes zu überwintern. Um die Felder vor den Vögeln zu schützen, hat der Jüdische Nationalfond extra eine grosse Fläche nahe des Agmon-Flusses für die Tiere reserviert. Israel ist unter Ornithologen weltweit für seine Vogelvielfalt bekannt.… […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen