Zum Thema: Schweiz

„Es ist keine Seltenheit, mit einem Israeli gleich bei der ersten Begegnung in einem Streitgespräch zu landen“

Nach drei Jahren im Land, verlässt der Schweizer Botschafter Urs Bucher Israel und geht nach Prag. Wir haben ihn ein letztes Mal getroffen und gemeinsam seine Zeit hier Revue passieren lassen… Zwischenzeilen (ZZ): Herr Botschafter, was haben Sie in drei Jahren Israel gelernt? Botschafter Urs Bucher (UB): Da hätte ich jetzt genug zu sagen für… […]

Die alleingelassenen Kinder der Shoa

In dem eindrücklichen Dokumentarfilm „Mama, Papa, warum habt ihr mich alleine zurückgelassen?“ wird die Geschichte der „Alleingelassenen Kinder“ des Zweiten Weltkriegs erzählt. Der Film beginnt mit Zitaten von all den Kindern, die im Holocaust von ihren Eltern entweder in nicht-jüdischen Familien gebracht oder in einen der sogenannten Kindertransporte gesetzt wurden – alle dieser Zitate enden… […]

Anita Winter erhält Bundesverdienstkreuz

Im Februar hat Anita Winter, Gründerin und Präsidentin der Schweizer Gamaraal Foundation, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Das Bundesverdienstkreuz überreichte der deutsche Botschafter in der Schweiz: „Ihnen, liebe Frau Winter, ist es als zweite Generation von Holocaust-Überlebenden eine Herzensangelegenheit, dass der Holocaust nie vergessen wird. Deshalb engagieren Sie sich ehrenamtlich… […]

August-Feier für über 200 Schweizer in Israel

Zwischen einer 1. August-Feier irgendwo in einem Schweizer Bergdorf und jener in Israel gab es dieses Jahr wirklich keinen grossen Unterschied: Die Baumlandschaft im Kibbutz Tzuba mit der einzigartigen Aussicht auf die Berge Jerusalems glich jener irgendwo im Engadin. Die speziell aus der Schweiz eingeflogene Ländlerkapelle „Silberhorn“ warf weitere Zweifel auf, ob man jetzt in… […]

Schweizer Nationalfeiertag

Die Gesellschaft Israel-Schweiz und die Redaktion der Israel Zwischenzeilen wünschen aus Anlass des Schweizer Nationalfeiertages allen GIS Mitgliedern, Donatoren, GIS-Freunden und ZZ-Lesern ein schönes 1. August-Fest. Source: New feed

Neue virtuelle Währung für Diamanten

Der Diamantenhandel soll in Zukunft seine eigene, virtuelle Währung erhalten. Wie die Diamantenbörse «Israel Diamond Exchange» (IDE) in Ramat Gan verkündet, sei sie derzeit dabei, die sogenannte «Carats.IO»-Währung zu lancieren. Der «Carats.IO» soll sich im Diamantenhandel etablieren und vor allem neue Investoren anlocken, sagt IDE-Vorsitzender Yoram Dvash: «Wir versuchen bereits seit Jahren, den Handel mit… […]

Arbeitslosenquote erreicht neuen Tiefstand

Die Arbeitslosenrate in Israel sinkt weiter: Während im Juni 2017 noch 4,3 Prozent aller Israelis ohne Arbeit waren, so waren es diesen Juli nur noch 4,1 Prozent, teilt das nationale Statistikbüro mit. Somit wurde die tiefste Arbeitslosenquote seit 40 Jahren erreicht. Die Statistik zeigt auch, wie sich die Arbeitslosigkeit auf die Geschlechter verteilt. Während es… […]

„In Israel ist man mutiger“

Botschafter Jean-Daniel Ruch arbeitet seit einem halben Jahr in der Botschaft in Tel Aviv. Im Interview verrät er, wie er die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Israel und der Schweiz einschätzt und was wir Schweizer von den Israelis lernen können. Zwischenzeilen: Seit September 2016 sind Sie der aktuelle Schweizer Botschafter in Israel. Welche Aufgaben hat Ihnen Ihr… […]

Gesellschaft Israel-Schweiz feiert „Swissness“ in Israel

Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens lud die Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) gemeinsam mit der Handelskammer Israel-Schweiz und Liechtenstein zu einem Lunch mit hochkarätiger Gästeliste ein. So begrüsste u.a. der neue Botschafter der Schweiz in Israel, der in dieser Woche auch sein Beglaubigungsschreiben an Staatspräsident Reuven Rivlin übergibt, Jean Daniel Ruch die Gäste. Ausserdem sprach Nationalrätin und Vorsitzende… […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen