Zum Thema: Literatur

Lesen in Zeiten von Corona – unser Buchtipp

Nur ein israelisches Buch auszuwählen, mit dem wir die Rubrik „Lesen in Zeiten von Corona“ eröffnen, ist unfassbar schwierig. Ich probiere es trotzdem. Gerade in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir alle, egal ob in Israel, Deutschland oder der Schweiz, dazu angehalten sind, uns zu isolieren und das Haus möglichst wenig zu verlassen, finde ich… […]

Nicht nur Corona – neue Rubriken für die Zwischenzeilen

Weil sich auch in den israelischen Medien momentan alles um COVID-19-Virus dreht, haben wir von den Israel Zwischenzeilen beschlossen, jede Woche einen Artikel zu veröffentlichen, der nichts mit Corona zu tun hat. Ab der kommenden Woche werden Sie hier jeweils einen Artikel aus den folgenden Kategorien lesen: Israelische Bücher/Filme/Serien, die man unbedingt gelesen/gesehen haben muss.… […]

Hunderte handgeschriebene Kafka-Dokumente kommen nach Israel

Nach einem acht Jahre andauernden Rechtsstreit ist nun eine der wichtigsten Sammlungen von Briefen, Manuskripten, Tagebuchaufzeichnungen und Skizzen von Franz Kafka endlich nach Israel gebracht worden. Die Sammlung, die der Autor seinem Kollegen Max Brod vermacht hatte, war nach dessen Tod in den Händen seiner Sekretärin Eva Hoffe gelandet, diese wiederum vererbte die Kafka-Dokumente ihren… […]

Jerusalem lädt zu internationalem Festival für Schriftsteller

Fünf Tage lang treffen sich in Israels Hauptstadt Autoren, Schriftsteller, Agenten und Verleger aus Israel und der ganzen Welt. Das Festival, das vom 12. bis 16. Mai läuft, wird durch die Verleihung des Jerusalem Preises eröffnet, gefolgt von einem Tribut für den kürzlich verstorbenen israelischen Schriftsteller Amos Oz. Im Jerusalemer Viertel Mishkenot Sha’ananim, vis-a-vis mit… […]

Amos Oz‘ Stimme verstummt, seine Worte leben weiter

Tel Aviv: Meer. Licht. Azur. Sand, Baugerüste, Kioske in den Alleen, eine hebräische Stadt, weiss und geradlinig, wächst zwischen Orangenhainen und Sanddünen heran. Nicht einfach ein Ort, zu dem du dir einen Fahrschein löst und mit dem Egged-Bus fährst, sondern ein anderer Kontinent. Aus: Amos Oz „Eine Geschichte von Liebe und Finsternis“ Diese Worte sind… […]

Menschentypen „Die Beneidenswerten“

Animalisierung Er hat mit grosser Kunst ergattert ihr Gunst. In der Schwebe zwischen Dunst und animalisch hauchender Brunst liegt er seither flach und grunzt. Mit kleinen Gedichten wie diesen erzählt der Schriftsteller und Komponist Baruch Berliner, Mitglied unserer Gesellschaft Israel-Schweiz, in den ersten beiden seiner insgesamt acht geplanten Büchern „Menschentypen die Beneidenswerten“ und „Humor á… […]

David Grossman erhält Israel-Preis

David Grossman ist ohne Zweifel einer von Israels talentiertesten und klügsten Autoren. Nun erhält er endlich den renommierten Israel-Preis, weil er einer der „tiefsinnigsten, bewegendsten und einflussreichsten Stimmen der Literatur“ des Landes ist – so begründet die Jury ihre Entscheidung. Bereits 2015 war Grossman im Rennen für den Preis, zog aber kurzerhand seine Kandidatur zurück,… […]

Literatur in Israel: Keine lustigen Katzenbücher, aber viele Klassiker auf der Bestsellerliste

Israel ist kein grosses Land, aber wenn man sich anschaut, wie viele beeindruckende israelische Schriftsteller und Autoren es gibt, dann meint man, ein riesiges Reich vor sich zu haben. „Das Volk des Buches“, wie Juden seit jeher genannt werden, sind Israelis bis heute… Von Katharina Höftmann Es sind Namen wie Ephraim Kishon, Amos Oz, David… […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen