Während der Konsultationen zwischen deutscher und israelischer Regierung in der vergangenen Woche wurde auch eine Entscheidung getroffen, die in der israelischen Kunstwelt für Furore sorgt: Ein Teil der berühmt-berüchtigten Gurlitt-Sammlung, in der sich 590 Werke befinden, die als mögliches NS-Raubgut gelten, kommt nach Israel. Die Sammlung umfasst u.a. Malereien, Skulpturen, Zeichnungen und Skizzen von berühmten… […]
Zoya Cherkassy ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen Israels. Ihre beeindruckende Einzelausstellung PRAVDA wird momentan im Israel-Museum in Jerusalem gezeigt. Wir haben sie zum Gespräch in ihrem Tel Aviver Atelier getroffen… Von Katharina Höftmann Zoya Cherkassy malt im Süden Tel Avivs. Dort, wo die Stadt schmuddlig und am interessantesten zugleich ist, dort, wo es immer etwas… […]
Der Lego-Park Cholon hat sich für seine neuste Ausstellung etwas ganz besonderes einfallen lassen: Unter dem Titel „Women Through the Block“ werden die Gesichter bekannter Israelinnen wie Netta Barzilai, Gal Gadot aber auch Sara Netanyahu komplett aus Lego gebaut. Der Park, der in dieser Woche öffnet und während der Sommerferien viele jüngere Besucher anziehen wird,… […]
Mit ihrer neuen Ausstellung „Lizette“, die seit Mai im Israel Museum in Jerusalem gezeigt wird, hat die renommierte Fotografin und Gründungsmitglied der Gesellschaft Israel Schweiz Naomi Leshem mal wieder ihren Blick für das Besondere im Alltäglichen bewiesen. Die Bilder entstanden zwischen September 2007 und Oktober 2008, einmal im Monat, jeweils zur gleichen Zeit bei den… […]
In einem gemeinsamen Projekt der Stadt Jerusalem, der Jerusalem Foundation und der Jewish Federation New York soll Israels Hauptstadt ein neues, bahnbrechendes Kunstzentrum erhalten. Die erwarteten Kosten für den Jerusalem Campus for the Arts liegen bei 50 Millionen Dollar. Das Zentrum soll 2020 eröffnet werden. âDas Jerusalem Kunstzentrum ist ein weiterer Schritt, um die Innenstadt… […]
Fast jeder in Tel Aviv hat irgendwann, irgendwo schon mal eines der Kultfotos von Ido Biran gesehen. Ob das berühmte Schoko-Banana-Eis oder die gelben Plastikstühle am Tel Aviver Strand. Kaum jemand vermag das Flair der Stadt so einzufangen wie der ehemalige Architekt, der seinen Job in einem lukrativen Architekturbüro vor zwei Jahren an den Nagel… […]
Auf den ersten Blick scheint es keine Verbindung zwischen diesen beiden Landschaften zu geben: Die Judäische Wüste in Israel und die schneebedeckten Berge in der Schweiz. Für die renommierte Fotografin Naomi Leshem ist es aber genau der Gegensatz, der sie gereizt hat. Ihre beeindruckenden Fotografien aus der Serie âFrozen Sandsâ sind jetzt in der Trumpeldor… […]
Für 850.000 USD hat jetzt ein Käufer aus Beverly Hills die älteste bisher aufgefundene Tafel mit den zehn Geboten ersteigert. Die Marmortafel, die wahrscheinlich im 5. oder 6. Jahrhundert v.Chr. eine Synagoge schmückte, wiegt 52 Kilogramm. Die Inschrift ist in einem alten Hebräisch verfasst. Die israelische Behörde für Antiquitäten hatte den Export in die USA… […]
Im Tel Aviv Museum of Art ist gerade die neue Ausstellung âBauhaus #itsalldesign eröffnet worden. Während Tel Aviv primär für Bauhaus im Architekturbereich berühmt ist, so hat der Stil, der auf der Bauhaus Schule (1919-1933) beruht, bis heute wesentlich weitreichendere Einflüsse auf die Bereiche Design, Industrie, Mode und Kunst. Diese Ausstellung präsentiert sowohl Arbeiten von… […]
Es ist das erste Mal, dass Israel einen Film der ausschliesslich in arabischer Sprache gedreht wurde, bei den Academy Awards einreicht: In dem Familiendrama âSandstormâ geht es um die Geschichte einer jungen beduinischen Frau, die sich gegen die strikten Traditionen ihrer Gemeinschaft auflehnt. Der Film hat bereits sechs Ophir Awards, der wichtigste israelische Filmpreis, gewonnen,… […]
Herlinde Koelbl gehört zu den wichtigsten, zeitgenössischen Fotografen und Künstlern der Welt. Für ihre neuste Fotoserie âFaces of Jerusalemâ besuchte sie die israelische Hauptstadt und begegnete Menschen, die trotz allem an ein friedliches Zusammenleben zwischen Juden und Arabern glauben… Von Katharina Höftmann Deutschlands wohl talentierteste Fotografin Herlinde Koelbl ist nicht zum ersten Mal in Jerusalem… […]
Tiberias, Jerusalems Altstadt, der jüdische Friedhof auf dem Ãlberg und die Klagemauer: Insgesamt mehr als 1.000 schwarz-weiss Fotografien aus Israel, einige bereits von 1840, wurden jetzt in London für sensationalle 1,4 Millionen USD verkauft. âBilder aus dieser Zeit sind äusserst selten und dies ist die grösste Sammlung aus dieser Zeit, die jemals versteigert wurdeâ, erklärt… […]