Es gibt Tage, da fühlt man sich in Israel eingeengt. Wenn alle von Krieg reden, und davon, wie dieses Land von feindlich gesinnten Nachbarn eingeschlossen ist. Es gibt Tage, da findet man auch alles, was so in Israel normal ist, Lärm, Hitze, Staub, Raubeinigkeit seiner Bürger, ziemlich nervig. Und dann gibt es die letzte Woche.… […]
Letzte Woche Donnerstag sass ich vormittags auf der Terrasse (ich schwöre, das passiert eigentlich nie, nicht, dass sie jetzt denken, typisch, diese Schriftsteller gammeln nur rum), als plötzlich zwei F15-Jets über meinen Kopf donnerten. Es waren die Tage in denen Trump seinen Syrienangriff ankündigte und die deutsche Schnappatmung, zuverlässig rollend wie ein Volkswagen, vom nächsten… […]
Pessach, der Feiertag der Freiheit naht und alles, was ich so von den Menschen um mich herum höre, hat erst einmal wenig mit Freiheit zu tun. Die Nanny meines kleinen Sohnes zum Beispiel steht im Moment jeden Morgen um halb drei auf, um überhaupt mit der Pessachreinigung hinterherzukommen. Denn an Pessach steht der Frühjahrsputz an.… […]
Vor einigen Tagen erreichte mich eine herzallerliebste Mail: Yotam, ein junger Israeli, dessen deutsche Freundin bald zu ihm nach Israel ziehen würde, fragte mich, ob ich mein Buch „Guten Morgen Tel Aviv“ für sie als Überraschung signieren könnte. Sie sei ein riesiger Fan und das Buch würde ihr so oft weiterhelfen, er könne sich daher… […]
Buji, Bibi, Mumi, Bogie – liebe Leser, keine Angst, ich habe keinen Schlaganfall. Ich zähle Ihnen nur gängige Spitznamen für israelische Politiker und Offizielle auf. Denn in Israel ist es so, dass in total seriösen Konversationen/Artikeln/Nachrichten über Politik Sätze fallen wie: „Vize-Generalstaatsanwalt Shlomo – Mumi – Lemberger wies in einem offiziellen Schreiben an die Leiter… […]
An jüdischen Feiertagen wird gerne gesungen. Aber nicht so wie man das in Deutschland oder der Schweiz aus der Kirche kennt. Israelis singen wild. In der Synagoge wird sogar im Takt mit der flachen Hand aufs Pult gehämmert. Dieser Tage beginnt das Chanukka-Fest und eines der Lieder, das ich persönlich besonders mag geht so: Kol… […]
Tolle Nachrichten für Tel Avivs Bewohner und Gäste: Künftig soll es in der Stadt neben den grünen Leihrädern auch kleine grüne Leihautos geben, die man für eine kurze Zeit anmieten kann â und das beste daran, es werden extra 500 Parkplätze für die Flitzer, an denen Kermit der Frosch seine Freude hätte, zur Verfügung gestellt.… […]
Letzte Woche wurde ich in einem Radiointerview mit dem WDR mal wieder über meine Beziehung zu Tel Aviv befragt â und dabei ist âBeziehungâ genau das richtige Wort. Denn Tel Aviv und ich, das ist wie eine grosse Liebe, bei der es auch mal so richtig Stunk gibt. Nicht umsonst lebte ich fast drei Jahre… […]