Zum Thema: Hamas

Kolumne: Rote Linien gibt es nicht mehr Israel wartet auf den Angriff – seit zwei Wochen

Ich erinnere mich an Zeiten, als ein Raketenangriff auf Tel Aviv die „rote Linie“ darstellte. Das war 2012, im November. Ich lebte seit fast drei Jahren in Tel Aviv und Raketen auf die Stadt – das hatte es damals zuletzt zum Golfkrieg gegeben und war für viele Israelis unvorstellbar. Denn seit dem Golfkrieg war Tel… […]

Ariel Bibas wird fünf – in Gefangenschaft

Die Bilder von der verängstigten Shiri Bibas gingen um die Welt. Mit zwei kleinen Kindern in einer Babytrage wurde die damals 32-Jährige am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen entführt. Ariel Bibas, das ältere der beiden Kinder von Shiri und Yarden Bibas, wurde am Montag im Gazastreifen fünf Jahre alt. Der Junge wird dort zusammen mit… […]

Kolumne: An all die Eltern da draussen

In dieser Woche ist eine israelische Mutter gestorben. Nicht irgendeine Mutter, sondern Liora Argamani, die Mutter von Noa Argamani. Die ganze Welt hatte zugeschaut, wie Noa am 7. Oktober von palästinensischen Terroristen auf einem Motorrad entführt wurde. Die ganze Welt hatte die blanke Angst in ihren Augen gesehen, als sie „please don’t kill me“ rief,… […]

Ein Abkommen ist dringend nötig – trotz erfolgreicher Geiselbefreiung

Ganz Israel hat am Samstag die Befreiung von vier Geiseln durch die Armee gefeiert. Die vier Geiseln Noa Argamani, Shlomi Ziv, Almog Meir Jan und Andrey Kolzov waren am 7. Oktober vom Nova-Festival entführt worden. Ihre erfolgreiche Befreiung ist die erst dritte militärische Operation, der das gelang. In anderen Versuchen kamen Geiseln z.T. durch Beschuss… […]

Der Norden brennt, das Land protestiert

Während im Norden schwere Brände durch Raketenbeschuss der Hisbollah ausgebrochen sind, demonstrierten am Samstagabend etwa 120.000 Menschen in Tel Aviv gegen die aktuelle israelische Regierung und für ein Geisel-Abkommen. Die Protestbewegung kündigte an, im Monat Juni täglich demonstrieren zu wollen, um so den Druck auf die Entscheider zu erhöhen. Die Meldung des israelischen Militärs, dass… […]

Sammlung israelischer Gedichte zum 7. Oktober erscheint online

Für ein neues Online-Projekt mit dem Titel „Poems of October 7th“, das diese Woche veröffentlicht wurde, wurden die Werke israelischer Dichter ins Englische, Französische, Italienische und Spanische übersetzt. Die Idee für das Projekt kam vom israelischen Aussenministerium, der Poet Gilad Meiri lektorierte die Gedichte. Gegenüber der Haaretz räumt Meiri ein, dass die Gedichte vor der… […]

Israels Politik: Der Graben wird immer tiefer

Während vor der Knesset regierungsfeindliche Proteste tobten, gerieten die Angehörigen von Geiseln, die von Hamas-Terroristen im Gazastreifen festgehalten wurden, in dieser Woche in den Sitzungen der Knesset-Ausschüsse mit Politikern aneinander. Sie warfen ihnen vor, nicht genug für die Befreiung ihrer Angehörigen zu tun und beklagten die schlechte Behandlung durch die Behörden und Politiker. Zuvor war… […]

Beeindruckende Ausstellung über Menschen des 7. Oktobers

Die deutsche Botschaft in Tel Aviv zeigt in ihrem Foyer derzeit eine beeindruckende Ausstellung des Fotografen Erez Kaganovitz. „Humans of October 7th“ zeigt in über 20 Bildern 16 Einzelschicksale und Geschichten hinter dem 7. Oktober – Geschichten von Menschen, die sich dem Terror an diesem Tag entgegengestellt, die andere unter Einsatz des eigenen Lebens gerettet… […]

Pessach-Kolumne: Lasst unsere Leute gehen

Ich war in der fünften, sechsten Klasse, als unsere Musiklehrerin uns das Lied “Go down, Moses” beibrachte. Auch bekannt als “Let My People Go”. Erst viele Jahre später, nämlich, als ich 2006 mein erstes Pessach-Fest feierte, verstand ich, dass es darin um die Juden in Ägypten ging. Pessach beginnt nächste Woche, es ist der jüdische… […]

Kampf um die Geiseln

Nach und nach melden sich immer mehr der bereits freigelassenen Geiseln zu Wort. In Fernsehberichten erzählen sie vom Horror, den sie erlebten. So berichtet die 77-Jährige Ophelia Roitman aus dem Kibbutz Nir Oz, dass sie 47 Tage alleine in dem Privathaus einer Krankenschwester und eines Technikers gefangen gehalten wurde. Um nicht verrückt zu werden, lief… […]

Kinder durchlitten Qualen in Hamas-Gefangenschaft

Die meisten israelischen Kinder, die von der Hamas als Geiseln genommen wurden und im Zuge eines Waffenstillstands in den vergangenen Wochen zurückgebracht werden konnten, sahen auf den ersten Blick relativ unversehrt aus. Behandelnde Ärzte aus den Krankenhäusern, die sich um die ehemaligen Geiseln kümmern, berichten allerdings von schlimmen Folgen für die Psyche der Kinder. „Sie… […]

Anm. d. Autorin: Unser normales Leben in einem dunklen Loch

Seit dem 7. Oktober ist alles anders in Israel. Es ist, als hätte sich ein dunkles Loch aufgetan, in das wir alle hineingefallen sind. Seit dem 7. Oktober irren wir in dieser Dunkelheit herum und versuchen irgendwie so etwas wie Alltag und Routine herzustellen. Wir legen unsere Kinder abends schlafen und sind dabei unendlich dankbar,… […]

Berührender Kurzfilm eines ermordeten Regisseurs aus Kfar Aza

Am Morgen des 7. Oktober wachte Yahav Winner mit seiner neugeborenen Tochter Shaya im Haus seiner Familie auf, in einer Wüstengemeinde mit Sonnenblumenfeldern und begrünten Gärten – ein paar Kilometer vom Grenzzaun mit Gaza entfernt. Winner und seine Frau Shaylee Atary, beide Filmemacher, hatten ihre Familie dort gegründet, wo Winner aufgewachsen war, im Kibbuz Kfar… […]

Hamas-Geiseln: Situation immer noch unübersichtlich

Die Zahl der von der Hamas in Gaza festgehaltenen israelischen Geiseln steigt immer noch an. Nun wurde bekannt, dass die zuerst für ermordet erklärte 8-Jährige Emily Hand ebenfalls unter den Geiseln ist. Die Familie wurde erst Ende Oktober von den israelischen Behörden darüber informiert. Emilys Vater, der ursprünglich aus Irland kommt, hatte kurz nach dem… […]


Hintergrund: Der wöchentliche Info-Service der Gesellschaft Israel-Schweiz (GIS) informiert Sie über spannende Aspekte, die sonst in der Berichterstattung über Israel kaum wahrgenommen werden. Der Monats-Report berichtet ausführlich zu wechselnden Themen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit, Medizin, Wirtschaft, Finanzen, Energie, Umwelt, Gesellschaft und Vermischtes. Die GIS bietet ausserdem Journalisten gerne weiterführende Informationen und Hilfe bei der Recherche. Impressum Israel Zwischenzeilen