Zum Thema: Wirtschaft & Innovation

Credit Suisse investiert Millionen in israelische Unternehmen

Die Schweizer Investmentbank Credit Suisse AG und der israelische Venture Capital Fond aMoon gaben jetzt bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft eingegangen sind – die Credit Suisse wird 250 Millionen US-Dollar in einen Fonds für Unternehmen aus dem Bereich Gesundheitstechnologien und Life Science investieren. Mit dieser Kooperation haben Kunden der Schweizer Investmentbank die Möglichkeit, exklusiv… […]

Datenbank soll Gesundheit weltweit verbessern

Eine einzigartige digitale Datenbank mit medizinischen Informationen über Israels Bevölkerung soll Forschern weltweit helfen, bessere Medikamente zu entwickeln und bestimmte Entwicklungen zu diagnostizieren. Das 275 Millionen Dollar-Projekt hätte, so Israels Premierminister Benjamin Netanyahu „historische Bedeutung“ um die medizinische Vorsorge und Bedingungen weltweit zu verbessern. Darüber hinaus können mit dem Verkauf der Daten potentielle Umsätze in… […]

Chinesischer Wissenschaftspark öffnet Büro in Israel

Der in Beijing angesiedelte Wissenschaftspark ZhongGuanCun, kurz Z-Park, wird sein erstes Büro in Israel eröffnen: „In den vergangenen Jahren haben wir weltweit zehn Niederlassungen aufgebaut, darunter in den USA. Heute geben wir die Eröffnung unseres 11. Büros in Tel Aviv bekannt. Wir wissen, wie berühmt Tel Aviv für seine Innovation und Offenheit für neue Ideen… […]

Immer mehr arabische Frauen studieren

Eine neue Studie des Taub Centers zeigt, dass mittlerweile mehr arabische Frauen als Männer in Israel ihre Matura machen. Darüber hinaus studieren auch mehr arabische Frauen. Die meisten jedoch immer noch im Bereich Erziehungswissenschaften, der bereits völlig überlaufen ist. Eher lukrative Studienrichtungen wie Computer- oder Ingenieurswissenschaften sind immer noch in der Unterzahl. „Eine ausgewogenere Studien-… […]

Energieminister will Diesel-Autos verbieten

„Wir zielen darauf ab, dass die israelische Industrie natürliches Erdgas benutzt, aber vor allem soll der Verkehr im Land auf Erdgas oder Elektroautos basieren. Deswegen wird der Staat Israel vom Jahr 2030 an, Alternativen anbieten und den Import von benzin- und dieselbetriebenen Autos verbieten“. Diese Worte vom Energieminister Yuval Steinitz auf einer Tel Aviver Konferenz… […]

Besser gemeinsam: Deutsche und israelische Unternehmen im Zeitalter der Innovation

Eine Studie von Dr. Christian Thauer untersucht die Vorteile aus der Verbindung deutscher Industrie und israelischer Startups. Wie optimiert man Kooperationen und zieht größtmöglichen Nutzen für beide Märkte? Von Christian Thauer Auf der ganzen Welt und auch in Deutschland kennt man Israel als die „Startup Nation“ mit den disruptivsten technologischen Innovationen. Wie diese seit den… […]

Ben-Gurion-Flughafen wird grösser

Der Flugverkehr von und nach Israel boomt, seit Einführung des Open-Skies-Abkommen gibt es nicht nur deutlich mehr sondern auch günstigere Verbindungen vor allem nach Europa. Nun soll auch ein grösserer Flughafen dieser Entwicklung Rechnung tragen: Mit der Neueröffnung eines vierten Fluggastbereiches im Terminal 3 des Ben-Gurion-Flughafens sollen künftig 1.800 Passagiere mehr pro Stunde abgefertigt werden.… […]

Studie: Wie der deutsche Mittelstand von der Startup-Nation Israel profitieren kann

Israel liegt nur wenige Flugstunden von uns entfernt, seine High-Tech-Industrie und Startup-Szene spielen weltweit ganz vorne mit. Doch deutsche Mittelständler nutzen das israelische Innovationspotential bislang kaum. Eine Studie gibt nun Handlungsempfehlungen, wie das künftig gelingen kann… Gastbeitrag von Stephan Vopel und Markus Gick, Bertelsmann Stiftung Technologiegetrieben, voll neuer Ideen und kosteneffizient – und nur knapp… […]

Neuer Tel Aviv-Jerusalem Schnellzug fährt erste Testrunde

Der neue Schnellzug, der Tel Aviv mit Jerusalem in nur 30 Minuten Fahrtzeit verbinden soll, sollte ursprünglich schon 2017 regelmässig fahren. Es wurde Mitte Januar 2018, aber jetzt hat der Schnellzug endlich seine erste offizielle Testrunde gedreht. Dabei waren Transportminister Israel Katz und eine ganze Menge Presseleute. Die erste offizielle Fahrt auf der langersehnten Verbindung… […]

Zentralbank erkennt Bitcoin nicht als Währung an

Auch in Israel steht so mancher Bitcoin-Inhaber vor dem Problem, dass er zwar eine grosse Menge der Kryptowährung besitzt, diese aber nicht über seine israelische Hausbank verkaufen, kaufen oder sich gar auszahlen lassen kann. Die Zentralbank reagierte jetzt auf zahlreiche Beschwerden dazu und erklärte in einem Treffen des parlamentarischen Finanzkomitees, dass man nicht vorhabe, digitale… […]

Kibbuz entwickelt neuartiges Tierfutter

Die weibliche schwarze Soldatenfliege legt 600-800 Eier auf einen Schlag und die Larven sind viele an der Zahl, sie ernähren sich auch von Abfall und machen daraus natürlichen Kompost. Nimmt man nun diese Larven und steckt sie in 10 Tonnen Nahrungsmittelabfälle hat man innerhalb von einer Woche zwei Tonnen ausgewachsene Larven und drei Tonnen Kompost… […]

Pharmazie-Gigant Teva muss tausende Mitarbeiter entlassen

Einst war der Generikahersteller Teva Vorzeigeunternehmen der israelischen Wirtschaft, doch nach einer Kette von strategischen Fehlentscheidungen des oberen Managements, drohen nun ernste Konsequenzen: Weltweit mehr als 14.000 Stellen (davon rund 1.750 allein in Israel) muss das Unternehmen abbauen, um wieder profitabel zu werden. In Israel rief die Gewerkschaft Histadrut am Wochenbeginn zu einem Massenstreik auf,… […]

Willkommen in der sozialen High-Tech-Revolution

Soziale Start-ups haben oft den Ruf, nicht profitabel zu sein. Dass das nicht stimmt, zeigt die israelische Organisation TechForGood, die nicht nur Start-ups unterstützt, sondern vor allem diesen Irrglauben ein für alle Mal beseitigen will. Gemeinsam mit der Schweizer Botschaft in Israel wurde eine Partnerschaft für maximale Synergien etabliert… Was wäre, wenn man jährlich sechs… […]

Israels Autotech-Industrie blüht

Es ist eine beeindruckende Zahl: 2017 haben israelische Firmen aus dem Autotech-Sektor etwa 65 Milliarden Schekel (ca. 1,5 Milliarden Euro, 1,8 Milliarden CHF) durch Verkäufe ihrer Unternehmen, zumeist Start-ups, generiert. Vor allem der Smart Car Sektor und Firmen, die im Bereich Fahrgemeinschaft tätig sind, konnten dabei punkten. Das entstandene Handelsvolumen ist dabei zwei einhalb Mal… […]

Weniger Flaschen wiederverwertet als bisher angenommen

Wenn man durch israelische Städte geht, fallen einem die grossen Gitterkäfige schnell auf: Vollgestopft mit Plastikflaschen und immer mindestens einer durch den Wind flatternden Plastiktüte sind sie der Sammelpunkt, um zu recyclen. Doch ein Report des Umweltministeriums zeigt jetzt auf, dass viel weniger Flaschen recycelt werden als bisher angenommen. Während sich die Firma ELA Recycling… […]

Kirche verkaufte heimlich Immobilien im ganzen Land

Als im Juli 2017 etwa 1500 Wohnungseigentümer in Jerusalem feststellten, dass die griechisch-orthodoxe Kirche das Land, auf dem ihre Häuser stehen, an private Immobilienfirmen verschachert hatte, war das Entsetzen gross. Nun wurden weitere mysteriöse Geschäfte des griechisch-orthodoxen Patriarchats, dem immerhin zweitgrössten Landbesitzer Israels, bekannt: Unter anderem wurde ein ganzer Stadtteil in Jerusalem, inklusive 240 Wohnungen… […]

Neue Banknoten machen die israelische Währung noch bunter

Als 2014 die grüne 50er-Banknote in Israel eingeführt wurde, war die Verwirrung gross, war doch bis dato lediglich der 20 Schekel-Schein grün und beim kurzen Blick ins Portemonnaie wusste man nie genau, wie viel Geld man noch hatte. Jetzt folgen nach dem ebenfalls neuen, blauen, 200 Schekel-Schein endlich die neuen 20er und 100er-Banknoten in knalligem… […]

Roboter-Autos auf Israels Autobahn

Ein neuer Autobahnabschnitt nördlich von Herzliya wird eigens für die Nutzung von selbstfahrenden Autos eröffnet. Die Strecke wird 1,5 Kilometer messen und fünf verschiedenen Firmen zur Verfügung stehen. Zu den hierfür auserwählten Unternehmen gehören Nexar, General Motors Israel, Mobileye, Innoviz, LiDAR und Argus Cyber Security. Sie alle arbeiten in verschiedenen Bereichen und an unterschiedlichen Technologien… […]

Baurückgang um 24 Prozent

Verglichen zum ersten Quartal 2017 ging der Wohnungsbau im 2. Quartal stark zurück, Während für Q1 noch 13’263 Bauten verzeichnet wurden, waren es im Q2 nur noch 10’029. Das ist ein Rückgang von 24 Prozent, wie das israelische Statistikbüro mitteilt. Bereits im Zeitraum von Juli 2016 bis Juni 2017 sanken die Zahlen laut aktuellen Statistiken… […]

Neue virtuelle Währung für Diamanten

Der Diamantenhandel soll in Zukunft seine eigene, virtuelle Währung erhalten. Wie die Diamantenbörse «Israel Diamond Exchange» (IDE) in Ramat Gan verkündet, sei sie derzeit dabei, die sogenannte «Carats.IO»-Währung zu lancieren. Der «Carats.IO» soll sich im Diamantenhandel etablieren und vor allem neue Investoren anlocken, sagt IDE-Vorsitzender Yoram Dvash: «Wir versuchen bereits seit Jahren, den Handel mit… […]