Israel wird nicht umsonst die „Start-up-Nation“ genannt: Hier werden Technologien in allen möglichen Bereichen praktisch im Stundentakt entwickelt. Darunter sind aber nicht nur Apps und Software, sondern auch praktische Geräte, die das Leben leichter machen oder sogar retten. Letzteres soll ein Produkt namens „Coral Manta“ sein, ein hexagonal-förmiges Gerät (ähnlich dem Manta-Rochen, nach dem es… […]
Die sowieso schon horrenden Lebenshaltungskosten in Israel werden im kommenden Jahr noch weiter steigen: Strom, Wasser, Telefon, Nahrungsmittel – die Liste der Dinge, die acht Jahre nach den grossen gewaltfreien Demonstrationen gegen die soziale Ungerechtigkeit im Land, teurer werden, ist lang. Neben dem starken Dollar und Euro werden Reformen der Regierung im Energie- sowie benötigte… […]
Wenn in ein paar Monaten das israelische Raumschiff „Beresheet“ (hebräisch für „am Anfang“) ins All fliegt, wird es auch eine Art Zeitkapsel im Gepäck haben: In dieser befinden sich unter anderem die israelische Unabhängigkeitserklärung, Gebete, die Nationalhymne, die Bibel sowie Zeichnungen von israelischen Kindern zur Frage „Was würdet ihr auf dem Mond machen?“. Auch ein… […]
Etwa zehn Prozent der erwachsenen Bevölkerung leiden an Migräne – einer Krankheit, die über „normale“ Kopfschmerzen hinaus geht und zum Teil von Übelkeit und Erbrechen begleitet wird und mehrer Tage andauern kann. Das israelische Unternehmen Neurolief will jetzt ein Gerät entwickelt haben, dass die Schmerzen um 80 Prozent senken soll. Das Gerät, das ein bisschen… […]
„Das Potential für unsere Bio-Toilette ist riesig, vor allem in eher ländlichen und abgelegenen Gegenden, weil die Logistik und Installation so einfach ist. Unsere Lösung braucht keine Elektrizität“, erklärt Oshik Efrati, Mitgründer von HomeBiogas die Vorteile der von dem Unternehmen entwickelten Bio-Toilette. Anders als andere Lösungen wie Komposttoiletten und Klärgruben, die eine intensive Instandhaltung benötigen… […]
Etwa die Hälfte aller hergestellten Nahrungsmittel landen jährlich im Abfall. Diese unglaubliche Zahl will ein israelisches Start-up reduzieren, indem es Supermärkten ein neues System anbietet, mit dem die Haltbarkeitsdaten bestimmt werden. „Die Haltbarkeitsdaten sind der wesentliche Grund dafür, dass soviele Nahrungsmittel weggeworfen werden und die Kosten sind immens, sowohl für die Wirtschaft, als auch die… […]
Obwohl die israelische Bahn gerne mit dem in Zügen und auf Bahnhöfen verfügbaren Wifi wirbt, ist das Netz oft sehr unregelmässig verfügbar. Eine Software-Firma aus dem Süden des Landes hat es sich daraufhin zur Aufgabe gemacht, die Stärke des Wlans für Laptops und Smartphones in den Zügen zu überprüfen: In 89 Prozent der Fällen konnten… […]
Das Programm CyberGirlz will israelische Teenager-Mädchen für das wichtige Betätigungsfeld der Cybersicherheit begeistern – eine Industrie in der Frauen immer noch lediglich elf Prozent der Arbeitskräfte ausmachen. Gegründet von der israelischen Informatikerin Tali Ben-Aroya will CyberGirlz schon Schülerinnen mit einem speziellen Ferienlager für den High-Tech-Sektor und die elitäre Cyber-Einheit des israelischen Militärs interessieren. „Wir versuchen… […]
Was den internationalen Online-Handel angeht, hängt Israel – trotz des verdienten Titels „Start-up-Nation“ immer noch hinterher: Problem sind die Versandkosten, die oft zu hoch sind. Viele Onlineanbieter versenden auch gar nicht ins Gelobte Land. Das israelische Start-up Ladingo will jetzt den Versand von Sperrgütern wie Möbel einfacher machen: Indem es eine Cloud-basierte Software entwickelt hat,… […]
Das israelische Finanzministerium arbeitet an einer Regelung, die künftig die Vergabe von Krediten für den erstmaligen Hauskauf erleichtern soll. Kredite im Wert von bis zu 90 Prozent des Immobilienpreises sollen Erstkäufern den Traum vom Eigenheim ein grosses Stück näher bringen. Wie die Zeitung Yedioth Ahronoth berichtet, sollen junge Paare so Wohnungen und Häuser im Wert… […]
Wenn der so genannte City Transformer fährt, sieht er wie ein normales Auto aus, ähnlich einem Smart. Parkt man das Elektroauto jedoch, kann man es auf Knopfdruck zusammen klappen und auf Motorrad-Grösse schrumpfen. Vor allem in Grossstädten, wo Parkplätze Mangelware sind, ist der City Transformer damit eine sicherere und bequemere Alternative zum Motorroller. „Das Konzept… […]
Es ist der bisher teuerste Verkauf eines israelischen Unternehmens aus dem Bereich Medizintechnik: Das in Caesarea ansässige Unternehmen Mazor Robotics wurde für stolze 1,64 Milliarden US-Dollar von der irischen Firma Medtronic übernommen. 2001 gegründet, hat Mazor Robotics ein Robotik-Leitsystems für die Wirbelsäulenchirurgie entwickelt. Daneben hält es weltweit 50 Patente. Insgesamt wurden bereits fast 40.000 Wirbelsäulenoperationen… […]
Die israelische Behörde für Innovation plant einen neuen Inkubator für Start-ups im Bereich Food-Tech. Insgesamt sollen rund 28 Millionen US-Dollar über einen Zeitraum von acht Jahren in den Aufbau in der nördlichen Stadt Safed investiert werden. Momentan wird nach einem geeigneten Leiter für das Gründerzentrum gesucht, dass besondere Förderung erhalten wird, weil es in der… […]
Die Nachricht, dass der israelische Hersteller von Trinkwassersprudlern SodaStream für 3,2 Milliarden US-Dollar vom Getränkekonzert PepsiCo, Inc. aquiriert wurde, hat in der Wirtschaftswelt für Furore gesorgt. Die israelische Regierung freut sich sicherlich nicht nur über die durch den Verkauf generierten zusätzlichen Steuereinnahmen, sondern auch über die Symbolwirkung eines solchen Verkaufs, zeigt er doch das Potential… […]
„Vor zwanzig Jahren haben israelische Banken ihre Kunden nie gefragt, wo ihr Geld herkommt und ob sie es versteuert haben. Aber wann immer ich heute eine Bank besuche, sind die ersten Worte der Angestellten ‚Regeltreue, Regeltreue‘. Wir haben den Banken in den letzten Jahren immer wieder gesagt, dass wir Zugeständnisse bei der Regeltreue nicht tolerieren.… […]
Israelische Fussballspieler sind bei der Weltmeisterschaft in Russland nicht dabei, israelische Innovationen aber schon: Die Zahl der Sport-Tech-Unternehmen im Land hat sich nämlich in den letzten Jahren mehr als verdoppelt. Mit über 100 aktiven Start-ups liefert der jüdische Staat einiges, was den Fussball und Sport im Allgemeinen besser macht. Viele der Start-ups konzentrieren sich im… […]
„Wir bauen keinen Beton, wir bauen Gemeinschaften“, erklärt der Tel Avivi Daniel Rudasevski das Konzept seines Start-ups Selina schlicht. Gemeinsam mit seinem Reisepartner und Jerusalemer Rafael Museri hat Rudasevski ein Start-up gegründet, das Boutique-Hotels oder Bürogebäude in kleine schicke Hotels umbaut. Der Clou dabei ist: von Anfang an wird die lokale Bevölkerung eng eingebunden, so… […]
30 Millionen Schekel (ca. 7 Millionen Euro, 8,3 Millionen CHF) investiert das Verkehrsministerium in ein neues Pilotprojekt, um Innovationen im Transportsektor zu fördern. Ziel ist es, damit innovative Ideen in den Bereichen Verkehr und Transportwesen zu fördern. Dadurch soll langfristig Israels Verkehr effizienter gemacht werden. Geförderte Unternehmen beschäftigen sich in ihrer Arbeit u.a. mit der… […]
Ein neuer Bericht der OECD zeigt, dass während Israels Wirtschaft weiterhin stark ist und wächst, die sozialen Unterschiede bisher leider nicht genügend abgebaut werden konnten. Massnahmen, die hierbei helfen könnten, seien laut des Berichts noch mehr Investitionen in den arabischen und ultraorthodoxen Sektor. Auch Reformen, die das System der Berufsausbildung weiter vorantreiben und Produktivität in… […]
Das israelische Unternehmen Mobileye hat seine Technologie für selbstfahrende Autos an einen bisher unbenannten europäischen Autohersteller verkauft: 8 Millionen Autos sollen mit dem Fahrassistenzprogramm ausgestattet werden. Damit handelt es sich wohl um den bisher grössten Auftrag für das ehemalige Start-up, das im vergangenen Jahr für ebenfalls rekordverdächtige 15,3 Milliarden US-Dollar von Intel aufgekauft wurde. Das… […]